BeethovenWanderweg Einkehrmöglichkeiten am Wegesrand
Wer wandert - sollte auch einkehren. Dort, wo es die besten Speisen gibt und die Gläser immer gefüllt sind. Vielleicht sogar mit Beethoven Bier, wie in der Ennert Hausbrauerei. Doch auch direkt am Wegesrand gibt es einige Einkehrmöglichkeiten, die wir nachfolgend vorstellen möchten. Mit Ausblick vom Drachenfels oder Petersberg oder auf kulturell bedeutendem Boden, wie in der Klosterstube im Kloster Heisterbach. Doch auch die urigen Waldgaststätten Milchhäuschen und Waidmannsruh haben ihre Reize und laden den Wanderer ein, auf den Terrassen unverfälschte Siebengebirgsluft zu schnuppern. Und etwas abseits des Weges lockt das Berggasthaus auf dem Oelberg mit einer Fernsicht, die den ganzen BeethovenWanderweg im Blick hat. Herzlich Willkommen in der kulinarischen Welt des Siebengebirges.
Mit großem Erfolg haben wir im vergangenen Jahr zwei Filme im Siebengebirge gedreht und bei Youtube und Facebook veröffentlicht.
Die positive Resonanz und die Zahl der überwältigenden Zugriffszahlen haben uns beflügelt und so haben wir uns entschlossen, auch einen Beethoven Film drehen zu lassen.
Der Rhein-Sieg-Kreis führt anlässlich des 250. Geburtstags von Ludwig van Beethoven ein Projekt mit dem Namen „Ludwig goes Kita“ zusammen mit öffentlichen Musikschulen durch. 28 Kindertagesstätten aus 19 Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises nehmen an dem Projekt teil.
Liebe Freunde von Beethoven und dem Siebengebirge!
Es wurde nun schon oft auf die Liebe Beethovens zur Natur hingewiesen und dass er viele Ausflüge in die Region rund um Bonn gemacht hat, in Kirchen Orgel gespielt, Freunde besucht oder einfach nur mit dem Nachen ans andere Rheinufer gefahren ist, um dort durch die Felder und Weinberge zu wandern und zu arbeiten.
Abschlussaufführung eines edukativen Tanzprojektes mit 100 Bad Honnefer SchülerInnen jeden Alters aus vier Schulen. Über vier Monate arbeiteten die jungen Künstler gemeinsam mit Choreografin Anna-Lu Masch an einer eigenen Interpretation der späten Streichquartette Beethovens.
Liebe Freunde von Beethoven und dem Siebengebirge, natürlich gibt es neben dieser Internetseite auch ein extra Beethoven Facebook Profil. Dort gibt es viele interessante Dinge über Beethoven und seinen Wanderweg zu erfahren.
Also auf ein Wiedersehen und Wiederhören, denn dort finden Sie viele Bilder, Musik und die Interviews mit Persönlichkeiten aus der Region. Es sind überraschende Menschen dabei, die originelle Geschichten zu Beethoven erzählen.
Im Rahmen des Beethovenjubiläums 2020 realisiert die Thomas-Morus-Akademie im Auftrag des Rhein-Sieg-Kreises 10 Konzerte, 8 OrgelExkursionen, ein OrgelCamp für Nachwuchsorganisten und ein OrgelErlebnis für Kinder.